Dein Warenkorb ist leer
Weiter shoppenHast du ein Konto?
Logge dich ein, damit es beim Checkout schneller geht.
Ihr Warenkorb
29,00€ bis zum kostenlosen Versand!
2900 Sie haben kostenlosen Versand bis zum kostenlosen Versand!0,00€
Willkommen in der neuen Welt von Sigvaris
Gelenkschmerzen?
Einfacher in den Strumpf
Land und Sprache
Where should we ship to?
Orders can only be shipped to adresses in the selected country.
Ratgeber
Produkte & Neuigkeiten
Tipps
Erkrankungen & Beschwerden
Fachhandel
Lipödeme können nicht durch Abmagerungskuren und einfache Diäten bekämpft werden. Eine Gewichtsreduktion in Verbindung mit schonenden Sportarten und Kompressionstherapie erzielt jedoch positive Ergebnisse. Hierbei wird immer häufiger eine Ernährungsanpassung in Begleitung einer Ernährungsfachperson empfohlen.
Es handelt sich dabei um eine kohlenhydrat-limitierte, protein- und fettreiche Form der Ernährung, die nicht zu Lasten der Muskelmasse geht. Es wird zwar angenommen, dass diese Ernährungstherapie nur das zusätzliche, nicht durch das Lipödem bedingte Fett reduziert, dennoch ist bei vielen Patientinnen und Patienten eine subjektive Verbesserung der Symptomatik (z. B. Reduktion des Spannungsgefühls) bemerkbar.
Der Erfolg einer solchen Ernährungsumstellung hängt allerdings von einer dauerhaften Mitarbeit der Patientinnen und Patienten ab. In jedem Fall sollten die Betroffenen Gewichtszunahmen vermeiden.
Sport unterstützt die Therapie. Eine angepasste medizinische Kompressionsversorgung ggf. aus mehreren Teilen (z.B. Caprihose, Radlerhose, Leggings, Strumpfhose) kann die Beinform stabilisieren und die Bewegung erleichtern. Gleichzeitig trägt sie zur Entstauung des Gewebes bei und hat antientzündliche Eigenschaften.
Geeignete Sportarten beim Lipödem sind z.B.
Letztlich zählt aber jede Bewegung.
Wirken Sie aktiv an der Behandlung mit und übernehmen Sie Verantwortung für sich und Ihre Gesundheit. Das Zusammenschliessen mit anderen Betroffenen in Selbsthilfegruppen oder Gesellschaften kann den Umgang mit der Erkrankung erleichtern.
Mit einem Lipödem zu leben, kann eine erhebliche psychische Belastung mit sich bringen. Betroffene können das Ziel von abfälligen Bemerkungen werden: weniger essen, mehr trainieren... Aussagen wie diese können das Selbstwertgefühl weiter verringern, und der Stress kann zu Depressionen sowie Essstörungen führen. Psychotherapie kann empfehlenswert sein, um Bewältigungsfähigkeiten aufzubauen.
Jetzt zum Newsletter anmelden und keine Neuheiten mehr verpassen.
Mit Ihrer Anmeldung sind Sie damit einverstanden regelmäßig individuelle personalisierte Produktempfehlungen per E-Mail zu erhalten. Informationen zur Personalisierung, zur Verwendung Ihre Daten und den Abmeldemöglichkeiten finden Sie in der ausführlichen Newslettereinwilligung und in den Datenschutzinformationen.